... dann sollte frau etwas anderes machen! Zum Beispiel ein Top.
Seit einer Woche plagt mich meine Nasennebenhöhlenentzündung und mit dem Gewicht will es auch nicht so recht weiter gehen. Mit dem Pünktchenkleid geht es auch irgendwie nicht so richtig weiter. Der Stoff reicht mal wieder nicht, jedenfalls nicht für vorgesehenen weiten Rock. Deshalb werden die 50er Jahre auf die 40er Jahre treffen. Taschen kommen auf jeden Fall dran.
Auf der Suche nach meinen zweiteiligen Set's habe ich in "Der neue Schnitt" von Schwabe aus dem Jahr 1958 dieses Top gesehen. Laut Schnittmuster recht einfach. Vorder- und Hinterteil , Schrägstreifen und Reißverschluss in die Seitennaht und fertig.
Aus meiner Patchworkzeit liegen noch einige Stöffchen herum, so auch diese beiden Blumenstoffe. Hervorragend für Testobjekte. ABER das Testmodel gefällt und wird auch getragen werden.
Genäht war das Top wirklich recht fix. Aber was ich mich immer wieder Frage: Wie sahen die Frauen damals aus? Bei den kleinen Armausschnitten. Oder bin ich echt zu fett.
Das so mal nebenbei an Rande.
Die Armausschnitte musste ich vergrößern, aber sonst ist alles so wie im Schnitt.
Ein bisschen Bedenken hatte ich noch bei dem Halsausschnitt. Ich mag eigentlich keine so weite Ausschnitte nicht. Aber ich bin überrascht wie wohl ich mich darin fühle.
Auf jeden Fall werde ich den Schnitt noch mal verwenden. Er ist gut geeignet um Reste von 60 cm Länge zu verarbeiten.
Bis dann ...
Seit einer Woche plagt mich meine Nasennebenhöhlenentzündung und mit dem Gewicht will es auch nicht so recht weiter gehen. Mit dem Pünktchenkleid geht es auch irgendwie nicht so richtig weiter. Der Stoff reicht mal wieder nicht, jedenfalls nicht für vorgesehenen weiten Rock. Deshalb werden die 50er Jahre auf die 40er Jahre treffen. Taschen kommen auf jeden Fall dran.
Auf der Suche nach meinen zweiteiligen Set's habe ich in "Der neue Schnitt" von Schwabe aus dem Jahr 1958 dieses Top gesehen. Laut Schnittmuster recht einfach. Vorder- und Hinterteil , Schrägstreifen und Reißverschluss in die Seitennaht und fertig.
Aus meiner Patchworkzeit liegen noch einige Stöffchen herum, so auch diese beiden Blumenstoffe. Hervorragend für Testobjekte. ABER das Testmodel gefällt und wird auch getragen werden.
Genäht war das Top wirklich recht fix. Aber was ich mich immer wieder Frage: Wie sahen die Frauen damals aus? Bei den kleinen Armausschnitten. Oder bin ich echt zu fett.
Das so mal nebenbei an Rande.
Die Armausschnitte musste ich vergrößern, aber sonst ist alles so wie im Schnitt.
Ein bisschen Bedenken hatte ich noch bei dem Halsausschnitt. Ich mag eigentlich keine so weite Ausschnitte nicht. Aber ich bin überrascht wie wohl ich mich darin fühle.
Auf jeden Fall werde ich den Schnitt noch mal verwenden. Er ist gut geeignet um Reste von 60 cm Länge zu verarbeiten.
Bis dann ...