Quantcast
Channel: KleiderReigen
Viewing all 62 articles
Browse latest View live

Mein Outfit für das Fotoshooting

$
0
0
Tja, eigentlich wollte ich ja heute mit meinem neuen Kleid hier glänzen, aber da hatte ich doch glatt die fünf Tage die wir zur Schwiegermutter fahren in der Planung vergessen. So ein Mist. 
Es hat trotzdem viel Spaß gemacht. Visagistin, Fotograf und der Helfer waren vom meinem Outfit sehr angetan. 
Die Haare wurden nur noch ein bisschen fixiert. Die Strähne über der Stirn rutschte immer vor die Augen. Das Make up ist komplett von der Visagistin gemacht. Beim Lippenstift mussten wir ein wenig experimentieren, da sie nur verschiedene weinrote Töne da hatte. Also wurde zuerst ein rosenholzfarbener Lippenstift aufgetragen und dann auf meinen Wunsch hin oranger Lidschatten. Damit die Farbe zu Nagellack und Kleidung passt. 

Mein Outfit bestand aus dem Rock und der Bluse und meine schwarzen echten 40er Jahre Wedges.

Zur Einstimmung, bitte mal lächeln.



Jetzt bitte mal grimmig gucken.




Das war doch schon mal klasse und jetzt lachen wir mal


Und dann hatte ich nur noch Spaß!








Es ist schon was anderes wenn man einem Profi fotografiert wird, als vom Ehemann, der Tochter oder dem Sohn. Sicher war alles fast wie am Fließband, aber dennoch war ich schon etwas gehemmt.
Aber ich hatte definitiv richtig Spaß !!!
Bis dann ...

Getrödelt, Gefunden, Gefreut!

$
0
0
Heute bin ich auch bei "Getrödelt, Gefunden, Gefreut" dabei mit zwei Stücken.
Ich habe Coupon- Stoff  und eine hübsche Brosche auf einem Flohmarkt gefunden.

Der Stoff ist zwar etwas für den Herbst und auch recht knapp. Aber ein sehr kuscheliger gewebter Wollstoff. Er passt super zu meinem bei Zanderino gekauften Rest von 2,30m x 1,50m. Grauer Gabardine. Rock und Hose will ich daraus schneidern. Mal sehen was dann noch übrig bleibt. Ich hoffe, dass der Wollstoff für ein kurzes Jäckchen reicht. Wenn nicht dann wird es wieder ein Stück für meine Sammlung "Zweierlei Stoff".

Die Brosche mag ich, weil ich ja eh auf Perlen, Perlmutt stehe. Ein paar hübsche kleine vintage Ohrringe/Ohrstecker/Ohrclips fehlen mir noch.



Dann schaue ich mal bei Beswingtes Allerlei vorbei. Mal sehen wer noch was tolles gefunden hat.
Bis dann ...

Es ist wieder Mittwoch

$
0
0
Es ist wieder Mittwoch. Zeit für MeMadeMittwoch.
Schon vor einiger Zeit hatte ich diesen Rock aus meiner DMZ Heft 15 von 1940 genäht.



Dieser Rock ist aus graublauem Gabardine. Der hohe Bund gefällt mir besonders, ist super einfach zu nähen und sitzt eigentlich auch sehr gut. Da ich inzwischen einige Kilos abgenommen habe (und es auch noch einige Kilos mehr werden) musste ich den Rock schon abändern. Und nun sitzt der Rock nicht mehr so schön wie zu Anfang. Also werde ich noch ein paar Wochen warten, bis ich mein Wunschgewicht wieder erreicht habe, dann werde ich die Seitennähte komplett aufmachen und dann anpassen. Dann sollte er auch wieder richtig sitzen.




Jetzt aber erst mal zu den anderen Damen von  MeMadeMittwoch und anschauen was dort für schöne Kleidungsstücke zu sehen sind.
Bis dann ...

Auch solche Leute gibt es

$
0
0
Eigentlich sollte ich an meiner Nähmaschine sitzen und meine neue Bluse weiter nähen. 
Aber heute beim WW-Treffen kam ich mit einer "Frau" (keine Dame) ins Gespräch. Irgendwie kamen wir auf das Thema "Schneidern". Hoch erfreut erzählte ich ihr, dass ich dabei bin meine Garderobe selbst zu nähen und verwies auf meinen lachsfarbenen Rock, den ich trug. Kein Ton kam von der Frau. Ich war schon ein wenig verwundert, erzählte fröhlich weiter. Meistens kommt ja: Oh wie schön, ich bekomme gerade mal einen Knopf angenäht. Oder ähnliche Bemerkungen. Und dann erzählte sie, ganz so nebenbei, dass sie Schneiderin wäre. Und sie würde immer die tollen Burdaschnitte verwenden. Ich war erst mal baff und um nicht ganz soo doof da zu stehen, erzählte ich das ich nach alten Schneiderzeitung von 1930-1950 schneidere. DAS käme ihr ja gar nicht in den Sinn, man nimmt doch immer die momentan modernen Schnitte. 
Am liebsten wäre ich dann unhöflich geworden und hätte ihr gesagt, dass ihr T-Shirt und ihre Hose so was von langweilig aussehen! ABER ich habe es nicht getan.
Damit war die Sache noch nicht beendet. Teil 2 folgte. Mein Rock! Sie konnte es sich doch nicht verkneifen meinen Rocksaum zu bemängeln. Sie kam gar nicht auf die Idee ihre Kritik ein wenig freundlich zu verpacken. Neeiiinnn! "Sie haben da viel zu viel Fäden genommen." und schon grapschte sie danach und besah sich die Unterseite. "Den macht man auch mit einem Blindstich fest und man reiht den Saum vorher bei ausgestellten Röcken, dann bügelt man ihr in Form und dann erst näht man ihn mit Blindstich an, dass sieht viel schöner aus" Ich finde meinen Saum auch nicht so toll, aber ich lerne und werde auch besser. Aber ...
SO WILL DAS KEINE HOBBYSCHNEIDERIN GESAGT BEKOMMEN!!!
und schon gar nicht von einer Schneiderin die das Handwerk von der Piecke auf gelernt und bis zur Rente in dem Beruf tätig war. 
Aber der Oberhammer ist, ich sehe sie heute bei der Geburtstagsfeier meiner Vermieterin wieder. Ich habe schon keine Lust mehr dahin zu gehen.


Das ist wieder ein Stück aus der DMZ Heft 15 von 1940. Die Bögen lasse ich dieses Mal weg. Der Stoff ist wieder aus meinem Fundus, natürlich wie immer zu wenig Stoff und deshalb zweierlei Stoff. Besonders gefällt mir der dreiteilige Ärmel und ich muss keine Knopflöcher nähen! Die Ärmel habe ich für das Foto nur festgesteckt und der Kragen ist nur aufgelegt. Also ich bin schon stolz überhaupt ein Schnittmuster lesen zu können (auch einen Alten von 1940),ein wenig anpassen, zuschneiden und so halbwegs vernünftig zusammen nähen zu können.
Wie schon erwähnt, manch eine Frau kann grad mal nen Knopf annähen!!!





 So, jetzt geht es mir besser. Dann werde ich mich mal aufhübschen für die Geburtstagsfeier. 
Bis dann ...

MeMadeMittwoch

$
0
0
Es ist wieder Mittwoch. Ich zeige meine fertige Restebluse aus zweierlei Stoff (Hier schon mal gezeigt.). Eine Schlupfbluse. Der Schnitt war eigentlich recht einfach zu nähen, auch die Ärmel. Aber so richtig gefallen tun sie mir nicht. Und schlecht bügeln lassen sie sich auch. 
Dazu trage ich den halben Tellerrock von hier. Den musste ich auch erst mal ein Stück enger machen. Ich glaube, ich habe ihn im fertigen Zustand noch nie gezeigt.
Die hinteren Bahnen sind ohne Raffung am Bund. Er schwingt schön, aber so werde ich ihn nicht noch mal nähen. Entweder rundherum eine leichte Raffung oder nur ausgestellte Bahnen.





Dann schaue ich bei den Damen von MeMadeMittwoch mal rein.
bis dann ...

Und schon wieder ist eine Woche rum, MMM-Zeit

$
0
0
Ich habe mir einen Bleistiftrock aus Gardinenstoff genäht. Es ist reine Baumwolle, gewebt. Er dehnt sich so gut wie gar nicht, aber die Farbe, dieses blaugrau sprang mich förmlich an.
Ich habe einen verdeckten Reißverschluss genäht, sieht eleganter aus. Leider hatte ich beim kopieren des Schnittes vergessen das Stück für die Rockfalte zu kopieren. Das Gestückel sieht man kaum (bis auf die furchtbare Frau vom WW).
Dann habe ich Faketaschen aufgenäht. Richtige Taschen mag ich nicht so sehr, weil die immer so abstehen.
Insgesamt bin ich zufrieden mit meinem neuen Stück







Der Schnitt ist wie immer aus einer Wiener Weltmoden von 1952.
Dann werde ich mal bei den anderen Damen vom MeMadeMittwoch rein schauen.

Bis dann ...

3-teilige Kombi

$
0
0
Ich kann es selbst kaum glauben, ich habe 3 Teile gleichzeitig fertig bekommen.
Eine Bluse ohne Ärmel für die heißen Tage (wenn sie denn irgendwann hier ankommen). Der Stoff ist eine feiner Baumwollbatist. Der obere Teil ist mit einfarbigen dünnem Baumwollstoff verstürzt.
Der Rock ist aus Jeansstoff. Eine einfacher Bleistiftrock mit hohem Bund, verdeckten Reißverschluss an der Seite.
Und passend eine dunkelblaue Strickjacke. Da habe ich mich von einem Twinset das ich bei Etsy gesehen habe, inspirieren lassen. Der Krage ist mir leider nicht so geglückt. Die Wolle ist aus dem Supermarkt. Contessa, eine 12-fach gedrehte Microfaser. Sie ließ sich sehr gut sticken. Wie es mit dem Pilling aussieht, kann ich noch nicht sagen. Die Jacke ich gestern erst fertig geworden. Auf jeden Fall fühlt sie sich super kuschelig an.












Dann schaue ich jetzt mal bei den MeMadeMittwoch  rein.
Bis dann ...

Wiener Weltmoden Nr 155

$
0
0
Ich habe gerade festgestellt, dass ich schon lange keine Wiener Weltmoden Zeitung gezeigt habe. Das hole ich dann jetzt nach.
Über das Wochenende war unsere Tochter zu Besuch und hat meine Nähmaschine belagert. Die Zeit habe ich genutzt um ein paar meiner Zeitungen ein zu scannen.

Aber jetzt gibt es was zu sehen.




























Ach, es sind so viele schöne Schnitte drin. Ich weiß gar nicht welches Kleid ich als Erstes nähen soll.

Bis dann ...

Sommerrock

$
0
0
Es ist Mittwoch und ich zeige heute meinen neuen Sommerrock. Wie passend zu heran nahenden Hitzewelle.

Rochelle von luckylucille.com hat einen Sew Along gestartet. Zwei Kombis aus zwei Stoffe.
In meinen Heften aus den 50er Jahre bin ich im Heft von Ullstein Modeheft Nr 38 vom Sommer 1955 fündig geworden.
Ich habe mich für den Rock und die Bluse. Allerdings werde ich die Bluse ohne den Kragen schneidern. Als zweite Kombi habe ich mit die Caprihose und das Top (damals hieß das miederartiges Oberteil) ausgesucht.
Den Rock und die Bluse nähe ich aus einem dünnen hellblauen Baumwollstoff der mit kleinen weißen Schleifchen bedruckt ist.
Die Hose und das Top werde ich aus cremefarbenen Baumwollstoff, der mit 2 % Elastan darin. 
Den Rock habe ich heute genäht. Er besteht aus drei Teile. Die Taschen habe ich weg gelassen. Der Rock ruck zuck genäht. Ich finde ihn toll und ich werde ihn auch noch mal nähen. Dann noch etwas enger.








Dann schaue ich jetzt bei den Mädels auf MeMadeMittwoch was es da für schöne neue Sachen gibt.

Bis dann ...

Ein Plan ist ein Plan ...

$
0
0
... und manchmal ist ein Plan auch dazu da um über den Haufen geworfen zu werden.
So geschehen: Heute !!!
Nach all den schönen Sommerkleidern von den Mädels vom MMM hat es mich gepackt. Ich will ein Sommerkleid und zwar sofort. Also los zum Stoffladen (Ich musste ja sowieso da hin, weil der Sommerrock doch mehr Stoff verbraucht hat, musste Nachschub her). Und neben dem benötigten Stoff fand ich einen rose/lila farbenen Viskosestoff mit winzigen schwarzen Punkten. Und sofort war mir der passende Schnitt dazu eingefallen. Schon lange liebäugele ich mit diesem Kleid. Es ist aus der selben Zeitschrift wie meine Sommerkombi vom letzten Post. 
Natürlich wird das Kleid nicht einfach zugeschnitten und genäht. Nein, es wird mit schwarzen Stoff abgesetzt. Kragen, Taschen (! ja, ihr lest richtig Taschen) und Paspeln am Rock. Schwarze Knöpfe.



Dann hoffe ich für mich, dass das Kleid auch dann so aussieht wie ich es mir vorgestellt habe.

Bis dann ...

Es passt wieder!

$
0
0
Da in den letzten Tage die Hitze mich so gelähmt hat, dass ich nicht Nähe konnte, habe im Kleiderschrank (in dem Zimmer war es schön kühl) mal wieder nach dem Rechten gesehen und da fiel mir ein weißes Kleid in die Hände. Das Kleid hatte ich mit vor drei Jahren mal genäht. Der Stoff war damals für mich schon recht teuer, mit 14 Euro irgendwas. deshalb fiel es mir so schwer das Kleid weg zu geben. Auch den Schnitt hatte ich mir extra bei Stoff und Stil gekauft.
Kurz nach den ich das Kleid genäht hatte, habe ich es erst einmal im Urlaub angehabt. Dann war der Sommer vorbei. Ich bekam meinen zweiten Burnout und statt wie beim ersten Mal abzumagern, wurde ich dicker. Frustfressen! 
Ja und zu Weihnachten 2014. Feier bei der Schwiegermutter. Essen, lustiges Beisammensein und es wurden Fotos gemacht. Und als ich dann mich auf den Fotos in meiner ganzen Fülle von 70 Kilo auf 1,53m gesehen habe, habe ich erst mal geheult. Dann stand für mich fest: Ich gehe wieder zu den WW's!!!
Und heute passe ich wieder in das Kleid, juhu
Und seht selbst.


Es passt wieder.

Kann ich das noch tragen?


Ich kann es kaum glauben
Mensch, das da hinten sieht nach Wolken aus





Ich freue mich so!!!  
Bei der Auswahl der Accessoires ist mir die Wahl der Farbe echt schwer gefallen. Da habe ich mit gedacht, dieses Kleid mit den anderen Farben zu fotografieren und Euch zu zeigen.

Bis dann ...

Mittwoch,MMM-Zeit

$
0
0
Am Montag hatte ich mein Neues/ Altes vorgestellt. Da ich es selbst genäht habe ist, möchte ich es auch bei den MeMadeMittoch zeigen. Genäht habe ich dieses Kleid schon vor drei Jahren (glaube ich), aber nur ein Mal getragen.

Der Stoff ist aus einem örtlichen Stoffgeschäft, eine hochwertigere Baumwolle mit Stickerei drauf. Er ist etwas steif, ist auch gut so. Dann fliegt der Rock nicht so schnell hoch beim geringsten Windhauch.
Der Schnitt ist von Stoff & Stil, eine Tunika. Diese Tunika musste sich ein paar kleine Veränderungen gefallen lassen. Die Ärmel wurden gekürzt und der Rockteil etwas verlängert und das war es dann auch schon.
Der Einsatz besteht auf alten Leinen der laut Schnitt mit Biesen und einer Fake-Knopfleiste versehen wird. Den Halsausschnitt habe ich mit feiner Venezianischer Spitze (ein Geschenk/Mitbringsel meiner Tochter) versehen. Alte Perlmuttknöpfe auf die Knopfleiste.
Ja und die breiten Gürtelschlaufen habe ich noch hinzugefügt. Auf den Foto's vom Montag habe ich gesehen, dass ich auch hinten welche hätte einsetzen sollen. Kann ich ja noch nachholen.




Dann schaue ich schnell noch mal bei den MeMadeMittwoch rein.

Bis dann ...

Wenn es mal nicht so läuft ...

$
0
0
... dann sollte frau etwas anderes machen! Zum Beispiel ein Top.
Seit einer Woche plagt mich meine Nasennebenhöhlenentzündung und mit dem Gewicht will es auch nicht so recht weiter gehen. Mit dem Pünktchenkleid geht es auch irgendwie nicht so richtig weiter. Der Stoff reicht mal wieder nicht, jedenfalls nicht für vorgesehenen weiten Rock. Deshalb werden die 50er Jahre auf die 40er Jahre treffen. Taschen kommen auf jeden Fall dran. 
Auf der Suche nach meinen zweiteiligen Set's habe ich in "Der neue Schnitt" von Schwabe aus dem Jahr 1958 dieses Top gesehen. Laut Schnittmuster recht einfach. Vorder- und Hinterteil , Schrägstreifen und Reißverschluss in die Seitennaht und fertig.

Aus meiner Patchworkzeit liegen noch einige Stöffchen herum, so auch diese beiden Blumenstoffe. Hervorragend für Testobjekte. ABER das Testmodel gefällt und wird auch getragen werden.






Genäht war das Top wirklich recht fix. Aber was ich mich immer wieder Frage: Wie sahen die Frauen damals aus? Bei den kleinen  Armausschnitten. Oder bin ich echt zu fett. 
Das so mal nebenbei an Rande.
Die Armausschnitte musste ich vergrößern, aber sonst ist alles so wie im Schnitt.
Ein bisschen Bedenken hatte ich noch bei dem Halsausschnitt. Ich mag eigentlich keine so weite Ausschnitte nicht. Aber ich bin überrascht wie wohl ich mich darin fühle.
Auf jeden Fall werde ich den Schnitt noch mal verwenden. Er ist gut geeignet um Reste von 60 cm Länge zu verarbeiten.

Bis dann ...

Pünktchenkleid

$
0
0
Es ist geschafft. Das Pünktchenkleid ist fertig. Jaaa, das es so lange gedauert hat, hätte nicht sein müssen. Aber selber Schuld, was muss ich auch so abnehmen und dabei vergessen mein Püppchen den neuen Maßen an zu passen. Lach!!!!

Ich musste wieder jonglieren mit dem Stoff, mal wieder zu knapp. So treffen sich die 50er mit dem 40er Jahren. Das Oberteil ist das Original aus den 50er und der Rock (ist der hier) ist aus den 40er Jahre. Hier habe ich nur ein paar Taschen dran gebastelt.

Der Stoff ist aus 100% Viskose und ich habe ihn vorher gewaschen und damit er sich besser verarbeiten lässt, habe ich ihn mit Sprühstärke etwas gestärkt. Nach der Fertigstellung habe ich das Kleid wieder gewaschen. Und so sieht das Kleid fertig aus.




Ja, das Kleid hat echte Taschen und meine Hände passen da rein!!!


Und weil ich so happy bin, dass meine erstes Sommerkleid fertig ist,
mache ich glatt ein kleines Tänzchen.


Was wohl die Nachbarn denken. Die schauen immer zu. Echt jetzt! 
Ich wurde schon gefragt was ich da immer mache.


Jetzt, wo ich die Fotos sehe, merke ich was ich vergessen habe.
Neulich, in einem alten Film mit Marlene Dietrich und Charles Laughton in "Zeugin der Anklage", ganz zum Schluss rückt sich Marlene ihre Kleidung zurecht. Sie knöpft sich ihre Bluse zu und da ist es mir wieder eingefallen.
Als Kind hatte meine Mutter mir eine weiße Bluse genäht und die hatte oben an der Ecke der Knopfleiste eine kleine Schlaufe. Unter dem Kragen war ein kleiner winziger Knopf. Für meine damals noch nicht so geschickten Finger war das eine echte Herausforderung diesen Knopf durch die Schlaufe zu fummeln. Ich habe diesen kleinen Knopf gehasst. 
Erst jetzt weiß ich wie sinnvoll dieser Knopf ist. Diese Kragenecken bleiben dadurch schön unter dem Kragen.




Dann will ich mal wieder an den Schneidertisch, denn am Freitag sind wir zum 60. Geburtstag eingeladen und da will ich ein Blumenkleid nähen. Hier noch schnell ein Foto von Stoff. sieht der nicht klasse aus. Ist ein Viskose Mousseline. Gekauft bei Zanderino.de.
Der Stoff ist gewaschen, aber noch nicht gebügelt.


Bis dann ...

Mittwoch MMM-Tag

$
0
0
Heute kann ich zwei Teile zeigen. Eine Testbluse die mir recht gut gelungen ist, aber für den eigentlichen Stoff nicht in Frage kommt. Aber die Bluse wird definitiv auch getragen.
Der Schnitt ist aus meiner Lieblingzeitschrift der Deutschen Moden Zeitung von 1940 Heft 15. Auf der Zeichnung sieht sieht die Bluse eher wie eine Hemdbluse aus. Die Raffung an der Passe vorn ist auf der Zeichnung gar nicht zu sehen. Nun ja, sie war recht schnell genäht. Änderungen waren kaum nötig, bis auf die obligatorischen Armausschnitte.

Dann habe ich es geschafft eines meiner UFO-Projekte fertig zu stellen. Diese Hose. Sie liegt, glaube ich, schon zwei Jahre im Schrank. A) weil es immer noch nicht der richtige Schnitt ist und B) weil ich dann ein paar Kilo zugelegt hatte und nicht so viel Stoff zum Auslassen da war. Was für ein Schnitt das ist kann ich gar nicht mehr sagen.






Dann schaue ich jetzt schnell bei den MeMadeMittwoch rein. Bin ein bisschen spät dran.
Ja und das Geburtstagskleid wartet auch schon.

Bis dann ...


Ich werde einfach nicht fertig

$
0
0
Eigentlich sollte der 1. August der Start für die Herbst- und Winterkleidung sein. Aber so wie es im Moment aussieht wird sich da wohl etwas verschieben.

Die Testbluse von letzten Post war nicht wie erwartet. Also liegt der schöne Karostoff noch unverarbeitet im Schrank.
Zumindest habe ich die Änderungen, die notwendig sind im Tagebuch festgehalten.


Das Testkleid für die Geburtstagsfeier hat gezeigt: Der Schnitt sah nur auf dem Bildchen/ Zeichnung gut aus. Im Haushalt werde ich das Testkleid tragen (wenn es dann fertig ist).



Getragen habe ich dann diese blaue Bluse und diesen Rock.



Inzwischen habe ich einen anderen Schnitt gefunden und bin noch in der Testphase. 
Ich will mir dieses Mal auch Zeit lassen um sicher zu sein das es der richtig Schnitt ist.

Im Moment mache ich eine kleine Pause und bearbeite mein Tagebuch auf. Ich habe Stoffschnipsel und ein Bildchen vom Model oder Schnittbogen ausgedruckt, dass ich in ein Heft klebe und meine Bemerkungen dazu schreibe. Siehe das Foto oben.
Dann geht es weiter mit der Sommerschneiderei.

Bis dann ...

Das erste herbstliche Kleidungsstück ist fertig

$
0
0
Das erste Stück des Nähplans für die kühlere Jahreszeit ist fertig. Eine Hose.
Angefixt durch die liebe Simone mit der Hose aus der Ottobre 05/2010, habe auch ich diesen Schnitt probieren müssen. Und ich muss sagen: Er gefällt mir. Sicher, die Anpassung an meine Formen ist noch nicht optimal (Hallo Julia, die nächste Hosen wird besser werden! Versprochen). Julia hat mir bei meiner ersten Hosen schon sehr gut geholfen, alles prima mit Bildern erklärt. Aber an meiner "Umsetzfähigkeit" mangelt es noch. Auf jeden Fall wird das mein Grundschnitt.
Was ich geändert habe: Eigentlich nur den Schritt, die Rundung etwas mehr nach unten gezogen, also tiefer gelegt. Und den Reißverschluss habe ich an der Seite eingefügt. 


Dabei habe ich aber vergessen meine Taille an zu passen.



Und so sieht meine Hose aus.




Dazu trage ich eine T-Shirt aus meiner Walla- walla- Zeit, meine neuen KHRio Schuhe (die ich bei Sarenza gekauft habe).

Bis dann ...

Ich traue mich an die Marion

$
0
0
Schon im August 2014 habe ich mir die Anleitung "Marion" von Andi Satterlund gekauft, aber mich immer davor gescheut diese Jacke zu stricken. Mein Englisch ist nun mal grotten schlecht. Und eine Strickanleitung ist da noch mal was gaaanz anderes.
Jetzt will ich es dann doch mal versuchen. Ich hoffe mit Hilfe von Martina Hees die "Marion- Anleitung" hin zu bekommen.

Ach, die Jäckchen finde ich einfach so hübsch. Jedesmal wenn ich wieder so eine Jäckchen sehe, dann packt mich der Neid. Und jetzt bin ich bereit! Das Projekt "Marion" ist gestartet. 

Ebenfalls vor längerer Zeit habe ich auf dem Flohmarkt einen Beutel mir rosé farbene Wolle für 3,- Euro gekauft. Die werde ich verstricken. 




Bis dann ...

Zwischenstand meiner "Reste"-Marion

$
0
0
Also ich kämpfe immer noch ...
dennoch wollte ich einen kleinen Zwischenbericht geben. Danke noch einmal für die Aufmunterungen. Ich weiß das sehr zu schätzen.
Das Rückenteil mit den verkürzten Reihen hat gut geklappt. Das Stricken der verkürzten Reihen kannte ich schon von einem Video. Aber dann .. die Linke Seite anstricken hat ja auch noch gut geklappt doch dann begann der erste Stress. Ich sollte vielleicht vorweg schicken, dass ich vor Urzeiten in der Schule mal eine bisschen (2 Unterrichtsstunden in der Woche) Englisch als Zusatzfach hatte und echt nur ganz wenig Englisch kann. Und eine Strickanleitung ist da noch mal was ganz anderes. Deshalb bitte ich um Nachsicht wenn ich aus Sachen die für Euch vielleicht pipieinfach sind, für mich ein Buch mit sieben Siegel ist.
Weiter: Zopfmuster stricken kann ich ja. Das war kein Problem. Schwierigkeit war die beiden Anleitungen, Strickmuster und Anleitung für die linke Seite in Einklang zu bringen. Nach nur drei mal Aufribbeln hatte ich es dann doch geschafft. Auch das Zunehmen ab dem zweiten Mustersatz habe ich verstanden. Rücken und die beiden Vorderteile zusammenfügen ging auch. Dann kam eine kleine Hürde die nichts mit der Anleitung zu tun hatte. Meine Marion sollte etwas länger werden, aber ich habe es geschafft.
Der richtig Wahnsinn ging dann beim Ärmel stricken los. das mit den Maschen aufnehmen rund um den Armausschnitt habe ich auch noch auf die Reihe bekommen, dann war Schluss. Ich habe es einfach nicht kapiert, was dann gemacht werden soll. Also habe ich "frei Schnauze" probiert. Leute, ich habe den Arm sieben mal aufribbelt. Dann wollte ich schon die Flinte ins Korn werfen. Zwischen durch habe ich mit der Katharina Fröbelina gemailt und meinen Frust abgelassen und wollte eigentlich schon ins Bett gehen (es war, glaube ich schon ein Uhr Nachts), da habe ich zu mir gesagt: Das kannst du doch vergessen. Dann liegst du eh nur wach und grübelst, wie das funktioniert!
Ja, zerfressen vom Ehrgeiz habe ich noch eine eigene Möglichkeit ausprobiert. Die hat dann echt geklappt. Ist zwar nicht das was Andi in ihrer Anleitung schreibt, aber es sieht nach einem Ärmel sehr ähnlich. Seht selbst.





Heute Morgen habe ich dann auf der Seite von Andi Satterlund noch mal rumgeklickt und dann eine Anleitung für einen Sweater gefunden. Da habe ich es begriffen HA
Jetzt stricke ich die Restemarion nach meiner Methode weiter. 


Dann habe ich noch ein Top (Der Schnitt von HIER) genäht. Den Ausschnitt etwas enger gehalten und den Hals- und die Armausschnitte mit hellbraunem Schrägband eingefasst. Die Farbe vom Stoff ist ein blasses Rosa. Der Halsauschnitt hat noch ein kleines Schleifchen bekommen.
Der Rock ist aus dem selben Stoff wie DIESE Hose. Der Schnitt ist ein Burdaschnitt aus den 70er oder 80er Jahren, ein klassischer A-Schnitt. Und der Rock hat Taschen bekommen und ein Formbund. 








So, dass war es für heute.

Bis dann ...

Marion II ist fertig

$
0
0
Da ich während der Fahrt nach Berlin stricken wollte, hatte ich beschlossen eine neue Marion an zu fangen. Ich hatte keine Lust, all die kleinen Knäule mit auf die Fahrt zu nehmen. Im örtlichen Wollgeschäft hatte ich im Sale hellgraue Wolle "Organico, Linea Pura" von Lana Grossa gekauft. Eigentlich sollte mit einer fünfer Nadel gestrickt werden. Ich habe eine 3,5er Nadel benutzt. Die Wolle ist super schön, klasse Strickbild. Also entweder hätte ich dieses Mal die S stricken sollen oder etwas fester. Aber dennoch bin ich sehr zu frieden ... und ich habe die Jacke fast ohne auf die Anleitung schauen zu müssen gestrickt.
Den Maschenanschlag vom Rückenteil hatte ich am Abend vor der Reise gestrickt. Rückenteile und ein Vorderteil hatte ich auf den Hinfahrt geschafft. Das zweite Vorderteil und einen großen Teil vom Körper hatte ich in den Morgenstunden in Berlin gestrickt. Ich war immer schon gegen sieben Uhr wach und wollte meine Tochter noch etwas schlafen lassen. Ja, und den Rest vom Körper und den Belag/Bund habe ich auf der Rückfahrt gestrickt. Hach, dass hat so Spass gemacht, dass ich den Rest (die Ärmel) auch sofort fertig gemacht habe.

Dann hatte ich mir noch einen Rock aus der Zeitung "Neue Blusen und Röcke" aus den 50er Jahre genäht. Der Stoff ist aus Baumwolle mit 2 % Elasthan. 
Ich glaube, ich werde erst wieder mit Röcke und Hosen nähen anfangen, wenn ich mein Wunschgewicht erreicht habe. Die meisten Röcke sind etwas zu weit und das gefällt mir gar nicht, aber jetzt schon abändern ist vergeudete Zeit. Ein Kilo muss noch weg.

So jetzt aber erst mal Fotos.











Ach ja, ich habe die Maschen nicht unter den Armen zusammen gestrickt, sondern auf dem Rücken. Die Rückenpartie erschien mir etwas langweilig.

Im Moment stricke ich nach der Anleitung der Marion meine eigene Kreation. Von Lanade.de habe ich im gedeckten Rot Baumwolle gekauft. Fotos werde ich noch nachreichen.

Bis dann ...
Viewing all 62 articles
Browse latest View live